Ausschreibung des
Landesverbandes Berlin – Brandenburg zur
Landesmeisterschaft / Landesjugendmeisterschaft
Turnierhundesport 2025
Termin: |
17.05.2025 |
Austragungsort: |
HSV "Heinrichslust" Schwedt/O e.V. |
|
Park Heinrichslust, 16303 Schwedt/Oder |
Meldeschluss: |
28.04.2025
|
Austragungs- und Startberechtigung:
|
Die Landesmeisterschaft im THS wird im VDH-Vierkampf 3, 2 und 1, im VDH-Geländelauf Kurz- Sprint- und Langstrecke, VDH-Sprintvierkampf, VDH-Dreikampf, sowie im VDH-CSC ausgetragen.
|
Die Landesmeisterschaft wird an einem Tag mit zwei Leistungsrichtern durchgeführt. | |
|
|
Qualifikationszeitraum: |
Der Qualifikationszeitraum ist von der letzten Landesmeisterschaft (27.04.2024) bis zum Meldeschluss des aktuellen Jahres.
|
|
Soll eine Qualifikation noch nach Meldeschluss erfolgen, so ist dies auf der Meldung zu vermerken. Als Qualifikation für den Vierkampf gilt, wer im Qualifikationszeitraum im VK1,2,3-Gehorsam zweimal 42 Punkte (Wertnote „befriedigend“) vorweisen kann. In den weiteren Disziplinen sind keine Qualifikationen erforderlich.
|
|
|
Ablaufplan/Starterliste : |
Wird zeitnah nach Meldeschluss auf der Homepage des Landesverbandes bekannt gegeben |
Verschiedenes*: |
Die Titelvergabe Landesmeister/in erfolgt erst ab einem Werturteil befriedigend (42 Punkte) im Gehorsam. Eine Platzierung laut PO erfolgt dennoch. |
|
Alle triebfördernden Mittel sind nicht gestattet und führen zur Disqualifikation. Alle Läufe in den Sektionen des CSC sind mit frei folgendem Hund zu zeigen. Die Jugendmann-schaft besteht aus drei Jugendlichen, egal ob weiblich oder männlich. Hundeführer, die zum im Zeitplan vorgesehenen Zeitpunkt nicht zur Vorführung ihres Alle Teilnehmer/innen treten zum Wettkampf in sportlicher Kleidung an. Die Startnummer muss bei den Starts sichtbar getragen werden. |
Para Atheltik (PARA): |
Die Startberechtigung erfolgt nach der PO THS 2025, es kann nur an der LM im VDH-VK und im
VDH-Geländelauf 1000m und 2000m gemeldet werden.
|
Somit kann die Qualifikation für die SGSV- Meisterschaft im VDH-VK und VDH-GL erreicht werden.
|
|
|
|
Vergabe Titel Landesmeister-/-in: |
Die Titel Landesmeister/in werden in den Disziplinen VDH-Vierkampf 1-3, VDH-Sprintvierkampf, VDH-Dreikampf und VDH-Geländelauf 1000m, 2000m, und 5000m vergeben.
|
|
Die Siegermannschaften im VDH-CSC-Wettbewerb werden Jugendlandesmeister und Landesmeister.
Zusammengefasste Klassen:
§ Landesmeister/in Bambini bis 10 Jahre
§ Landesmeister/in Jugendklasse bis 18 Jahre
§ Landesmeister/in Aktivenklasse bis 49 Jahre
§ Landesmeister/in Seniorenklasse bis 69 Jahre
§ Landesmeister/in Ehrenklasse ab 70 Jahre
|
Meldungen: |
Die Meldungen erfolgen auf einen in Blockschrift ordnungsgemäß und vollständig aus- gefüllten SGSV-Meldeschein, entsprechend der Prüfungs- oder Wettkampfart.
|
|
Die Qualifikationen müssen, wie vorgesehen, auf den Meldeschein nachgewiesen werden. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren müssen die Meldescheine vom Erziehungsberechtigten mit unterschrieben sein einschließlich der Haftungserklärung der Erziehungsberechtigten.
Die Meldungen sind zu richten an: Kathrin Salzwedel
Zusätzlich ist eine Anmeldung über OMA www.hundesportkalender.de bis spätestens 28.04.2025 erforderlich.
|
Meldegebühr: |
Die Startgebühr beträgt 20,- € pro Team. Jugendstarter bis 18 Jahre sind vom Startgeld befreit. .
|
|
Die Entrichtung der Meldegebühr (incl. VDH-Abgaben) erfolgt nach Meldeschluss über Rechnungslegung an die entsendenden Vereine.
|
Weitere Informationen entnehmt ihr bitte unten angefügter Einladung sowie der Seite Info`s für Starter.
Lukas Belling
Download Ausschreibung LM THS BB 2025.pdf
*Ergänzung "Verschiedenes":
Während der gesamten Veranstaltung sind die Hunde (außerhalb der Vorführungen in Freifolge oder bei der direkten Vorbereitung für den Start auf dem Aufwärmplatz) auf dem Wettkampfgelände an der Leine zu führen. Dies gilt auch für die Zufahrtswege zum Gelände, den Park-/Campingbereich und für die Spazierwege direkt am Wettkampfgelände.
Zuwiderhandlung kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen führen.