Landesmeisterschaft Fährtenhunde des SGSV LV Berlin-Brandenburg e.V.
vom 20. bis 21.09.2025 beim HSV Falkenberg-Uebigau e.V.
Ergebnisse / Bericht / Fotos
Bericht von Sabine Propp
Der Verein Falkenberg Uebigau hat diese Meisterschaft ausgerichtet. Auch für sie war es schwierig auch nur eine Landwirtschaft zu finden, die überhaupt bereit war Flächen zur Verfügung zu stellen. Die Versorgung und Betreuung war klasse und für die Übernachter am Platz war sogar eine Dusche vorhanden. Das Wetter meinte es zu gut mit uns. War es die Tage davon recht kühl stieg die Temperatur am Freitag schon ordentlich an. Auch wenn es nicht so heiß war wie im letzten Jahr, war keiner darüber glücklich. Am Samstag hatten die Fährtenleger und Verleiter schon ab 05:45 Frühstück damit sie pünktlich um 7 Uhr im Fährtengelände loslegen konnten. Sie waren nicht zu beneiden und gaben wirklich alles. Vielen lieben Dank dafür. Natürlich auch Dank an die beiden Richter.
Der Acker von ersten Tag war recht gemischt. Von etwas Bewuchs bis nahezu strandähnlichen Stellen war alles dabei. Ich selber haderte mit meinem Los die letzte Fährte um 12 Uhr gezogen zu haben. Zudem war es noch ein gutes Stück bis zur Fährte. Meine Beauceronhündin Koralie le Coeur Pur ist nahezu schwarz und zieht die Sonne nur so an. Die Temperatur stieg schnell an und in der Sonne war es echt heiß. Trotzdem konnten viele Teilnehmer richtig gute Punkte einfahren. Es war immerhin in der einen Gruppe eine 100 (Silvia Wulff-Brannasch mit ihrem Schäferhundrüden Pares vom Großen Ex) und in der anderen Gruppe eine 99 (Gabriele Eßner mit ihrem Labradorrüden Explore Your Life Audacious PAI) dabei. Einige hatten Probleme mit den Gegenständen. Es wurden viele überlaufen. Auch Koralie „verlor“ zwei Gegenstände und konnte noch 91 Punkte erreichen. Koralie war der einzige Hund in der Freisuche und erregte einige Aufmerksamkeit.
In der Nacht fielen die Temperaturen kaum. Es waren noch gute 20 Grad. Damit wurde es auch Sonntag wieder schnell warm. So nutzte mir auch das evtl. bessere Los nichts um 11 Uhr suchen zu dürfen. Es ging diesmal auf Wiese. Irgendwie sah ich überall Spuren. Gut, dass ich beim Fährten keine Leine habe um meine Hündin zu irritieren. Koralie konnte die beste Fährte mit 96 Punkten zeigen und verwies diesmal auch alle Gegenstände. Gleich danach mit jeweils 95 Punkten kamen die beiden Besten vom Vortag.
Schön fand ich, dass viele Rassen am Start waren: 3 DSH, je 2 Retriever / Malinois und je 1 Airedale Terrier / Weimeraner / Berger de Bauce. Die 10 Starter kamen aus 9 verschiedenen Vereinen.
Zur SGSV Fähtenhundmeisterschaft fahren(ich möchte nicht, dafür kann die Nächstplatzierte fahren):
Platz 1 (195 Punkte) Silvia Wulff-Brannasch mit ihrem Schäferhundrüden Pares vom Großen Ex gesetzt durch die Teilnahmen an der Vorjahres dhv Platz 2 (194 Punkte) Gabriele Eßner mit ihrem Labradorrüden Explore Your Life Audacious PAI Platz 4 (184 Punkte) Inge Schürmann mit Lucky Platz 5 (181 Punkte) Sonja Unruh mit Melou
Euch wünsche ich viel Glück
Auch wir vom Landesverband gratulieren unserer frisch gekürten Landesmeisterin nebst Platzierten
Silvia Wulff-Brannaschk & Pares v. Großen Ex vom HSC Peitz e.V.
Gabriele Eßer & Explore Your Life Audacious PAI vom HSV Kremmen Schwante e.V.
Sabine Propp & Koralie de Coers Pur vom HSV Mühlenbecker Land e.V.
Was für ein Wochenende
Sowohl Wetter als auch Gelände, dem Klimawandel (mal wieder) sei Dank , waren mehr als herausfordernd für das Starterteam. Nicht alles lief optimal...
Unser Ausrichter, der Hundesportverein Falkenberg Uebigau e. V. hat uns jedoch ein tolles, sehr gut organisierte Landesmeisterschaft bereitet und hierfür danken wir ihm von Herzen
Ebenso geht ein großes Dankeschön an unsere Leistungsrichter Thomas Boguth & Klaus-Peter Hartung sowie natürlich an das Fährtenlegeteam Katrin, Swantje, Christian, Dirk nebst Verleiter Kerstin & Jennifer